Einzigartiges Fienstedt


„Halle an der Saale weit hinter sich gelassen und den kurzen, steilen Anstieg nach Salzmünde passiert, begrüßt am nordwestlichen nahen Horizont der Fienstedter Kirchturm über die Hochebene den Reisenden. Magnetisch anziehend folgt er nun den krummen Weg durch Feld und Wild – findet sich wieder zwischen hohen Bruchsteinmauern, die sich am Dorfanger weiten, weichend den hohen, mystischen Pappelringen. Einzigartiges Fienstedt.“
schwärmte Franz Knauth in seinem Reiseführer bereits im Jahre 1853.
Fienstedt, mit weniger als 250 Einwohnern, ist eine Ortschaft der Gemeinde Salzatal, nordwestlich der Stadt Halle (Saale) im Naturpark Unteres Saaletal gelegen. Mittelpunkt des Ortes ist der Anger mit Teich – und immer noch einzigartig ist der Pappelring, der gerade verjüngt wird – mit Bauernstein und Kriegerdenkmal.
Das ix. Fest – Himmelfahrt in Fienstedt


ab 12:00 Getränke und kleiner Imbiss für durchziehende Herrentagstruppen
ab 14:00 Kaffee und Kuchen aus dorfeigenen Backöfen | Basteln, Tombola und andere himmlische Vergnügungen | Herzhaftes vom Grill
15:00 Die Fienstedt Singers | 15:30 SALON PERNOD
gegen 17:00 Verlesung der historischen Urkunde von 1763: »Nachricht von einer Zehend-Freyheit, welche das Dorf Fühnstädt in der Grafschaft Mansfeld vor langer Zeit erhalten hat.«
…danach weiter mit Grill, Knüppelkuchen, Musik solange wie unsere Gäste mögen.
ES IST VOLLBRACHT
Gestaltung des Dorfensembles Fienstedt – Neupflanzung von Pappeln und Restaurierung des Kriegsgefallenendenkmals


Im Siebenten HIMMEL – Himmelfahrt in Fienstedt


Der Fienstedter PAPPELRING e.V. und die GartenKunstSchule Fienstedt e.V. laden zum traditionellen Himmelfahrtsfest am 25. Mai 2017 ab 14:00 Uhr in die Himmelfahrtsscheune auf dem Dorfanger Fienstedt ein.
Höhepunkt des Festes für die ganze Familie wird die Verlesung der historischen Urkunde von 1763 sein: „Nachricht von einer Zehend-Freyheit, welche das Dorf Fühnstädt in der Grafschaft Mansfeld vor langer Zeit erhalten hat“.
Unter dem Motto Im Siebenten HIMMEL steht im Jahr 2017 das 7. Himmelfahrtsfest der Fienstedter Vereine.
Ein Fest der Familie, für alt und jung, Durchreisende, Gäste und Einwohner.
PROGRAMM:
Ab 12:00 Uhr gibt es Getränke und einen kleinem Imbiss für durchziehende Herrentagstruppen.
Ab 14:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen aus dorfeigenen Backöfen
Ab 14:00 Uhr lädt die GartenKunstSchule alle Kleinen und Großen zum Gestalten
mit Lehm ein; die Errichtung eines HIMMELFAHRTALTARs ist vorgesehen
Ab 16:00 Uhr gibt’s herzhaftes vom Grill
Musikalisch begleiten wird uns in diesem Jahr SALON PERNOD.
Gegen 17:30 Uhr VERLESUNG DER HISTORISCHEN URKUNDE …danach weiter mit Grill, Knüppelkuchen, Musik solange wie unsere Gäste mögen.
DIE LETZTEN ALTEN PAPPELN SIND GEFÄLLT – aber neue bereits gepflanzt.


Zwei Tage lang mischte sich in den Klang des stürmischen Wetters das Kreischen von Kettensägen. Nun sind die letzten alten Pappeln gefällt. Über 50 Jahre hatten sie am Dorfanger gestanden.
Dem Engagement des Fienstedter Pappelring e.V. ist es zu verdanken, dass in der Vergangenheit bereits der halbe Ring neu bepflanzt wurde und an die Stelle der jetzt gefällten bald neue Pappeln gesetzt werden. [Weitere Fotos]
Unterstützung für den Pappelring


„AUFPÄPPELN“ – unter diesem Motto hat der Fienstedter Pappelring e.V. zusammen mit vielen Freunden begonnen, den ortsprägenden Pappelring auf dem Dorfanger an mehreren Freiwilligentagen zu verjüngen. Inzwischen säumen 11 neue Pappeln den Ring. Dafür konnten verschiedene Baumspender gewonnen werden. Unterstützung bei der Komplettneubepflanzung erhofft sich der Verein aus dem europäischen LEADER-Strukturfond. Schützenhilfe kam jetzt von der Saalesparkasse aus Mitteln des PS-LOTTERIE-SPARENS. Vereinschef Christoph Rost konnte einen 1000 Euro-Scheck entgegennehmen.
AUSSTELLUNG: Das Tier im Blick


Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Neuwerk 11 | 06108 Halle (Saale)
DAS TREPPCHEN SCHON VOR DEN AUGEN


Jonas Meyer aus Fienstedt wurde 11. in seiner Altersklasse bei der Ironman 70.3 WM 2016 in Australien.
Was er selber zu seinem Wettkampf sagt: [hier]
Auf dem Weg nach Australien


Nachdem im vergangenen August der Fienstedter Jonas Meyer überraschend Vize Europameister bei der IRONMAN 70.3 EM (Ak 18-24) in Wiesbaden wurde und sich damit für die diesjährige IRONMAN 70.3 WM in Australien (04. September 2016) qualifiziert hatte, absolviert er gegenwärtig die letzten Trainingseinheiten für den großen Traum in Australien. Dafür drücken wir Dir jetzt schon kräftig alle Daumen!!!
Wenn das Elisabeth gehört hätte


Himmelfahrtsfest in Fienstedt: „Das Blaue vom Himmel“ wurde versprochen – und es wurde gehalten. Kein Wölckchen am Himmel und Poesie an den Pappeln zum Liken. Familienfest mit kultur(historischen) Anspruch funktionierte auch im 6. Jahr fabelhaft.
Elisabeth Zeidler, die Barockschriftstellerin aus Fienstedt, kam zu besonderer Würdigung, denn drei ihrer Gedichte wurden vorgetragen. Absoluter Höhepunkt dabei war ihre „Klage über die tyrannischen Ziegenböcke“, welche mit Unterstützung des halleschen MissKlang-Chores durch Kay Hofmann gerappt wurde.
Und wie es die historische Urkunde „Nachricht von einer Zehend-Freyheit, welche das Dorf Fühnstädt in der Grafschaft Mansfeld vor langer Zeit erhalten hat,“ verlangt, wurde diese vom Bauernstein aus verlesen und das dort geforderte Bier in vorgeschriebener (Mindest-)menge natürlich auch getrunken.
Dank an Organisatoren, Unterstützer, Helfer und Festgemeinde!
Ohne Pokal


Im 5. Jubiläumsjahr passierte es. Erstmalig kam der Sieger des Volleyball-Cup Fienstedt nicht aus Fienstedt – und noch schlimmer: kein Pokal blieb in Fienstedt. Das lag sicherlich auch an der fehlenden siegreichen Besetzung der letzten Jahre.
Profitieren konnte davon die HalLies, die schon häufig mit dem 2. Platz Fienstedt verlassen mussten – nun SIEGER!
Die weiteren Plazierungen:
2. Jugendclub Beesenstedt II
3. Dederstedt
4. Die Haltlosen aus Fienstedt
5. Family aus Fienstedt
6. Jugendclub Beesenstedt II
Dank an Organisator, Unterstützer, Helfer und die Teams!
Himmelfahrt und weitere Gründe, um nach Fienstedt kommen zu müssen


Auch in diesem Jahr lädt der Pappelring e.V. zum Himmelfahrtsfest nach Fienstedt ein. Unter dem Motto der „Das Blaue vom Himmel“ findet das inzwischen wieder traditionelle Fest mit dem Verlesen der historischen Urkunde „Nachricht von einer Zehend-Freyheit, welche das Dorf Fühnstädt in der Grafschaft Mansfeld vor langer Zeit erhalten hat,“ statt: Himmelfahrt Donnerstag 05. Mai 2016.
Am Samstag danach, am 07. Mai wird wieder gekämpft um Ruhm und Ehre beim 5. Volleyball- Cup Fienstedt.
Und jetzt schon vormerken: am Mittwoch, den 18. Mai 19:00 ist in der Kirche St. Stephanus der Konzertabend „Wie schön blüht uns der Maien“ mit dem Männerchor BOUQUET VOCALIS zu erleben und am Samstag, den 11. Juni ab 10:00 gibt es wieder eine Wanderung mit Dr. Gerd Villwock durch die Kulturlandschaft um Fienstedt – dieses Mal in Richtung Soldatengrund.
VIER NEUE PAPPELN


Nach dem vor einem Monat sieben Pappeln auf unserem Dorfanger gefällt werden mussten, lud der Pappelring e.V. zur Neupflanzung von vier Pappeln auf. Dank an die Freiwilligen: Christoph, Harald, Kay, Max, Mirko, Steffen, Steffen – und Minna und Bruno. Und als der Platz beräumt, gewalzt und mit frischem Grassamen versehen war, konnte der Grill angeworfen werden ....
Osterfeuer


Mit so vielen Gästen zum traditionellen Osterfeuer hatte wohl die Ortsfeuerwehr Fienstedt nicht gerechnet, denn bald schon gab es keine Bratwürstchen mehr vom Grill. Aber an Getränken mangelte es nicht. DANKE Ortsfeuerwehr.
Am Osterfeuer kritisiert wurde, dass nun die Fienstedter ihren Baum- und Strauchverschnitt nicht mehr hierher bringen dürfen, statt dessen dieser auf eine lange Reise durch den halben Saalekreis zu einen zentralen Sammelort geschickt werden muss ....
4U952


[ 1 | 2 | 3 | MZ: Ein Tag, der schmerzt ]
Fällung von sieben Pappeln und BAUMSCHNITT im Dorf


WEIHNACHTSBAUMVERBRENNEN


Die Fienstedt Singers


Heiligabend war es soweit. Nach dem Weihnachtsgottesdienst mit Friedemann Stengel trat zum ersten Mal ein Chor von Fienstedtern unter der Leitung von Annette auf und sang Weihnachtslieder. Und der Beifall in der Fienstedter Kirche sollte wohl genug Ansporn gewesen sein für eine Wiederholung (und dann mit viel mehr Liedern!). Wir freuen uns.
Der Baum steht


In den Vormittagsstunden hatte die Ortsfeuerwehr, unterstützt vom Pappelring e.V. und dem Landgut Brehnau, den von Fam. Zorn gespendeten Tannenbaum gefällt und vor der Kirche aufgestellt. Geschmückt wurde dieser mit Baumschmuck, selbst angefertigt von der GartenKunstSchule Fienstedt. Tempramentvoll ging es am Abend in der Kirche St. Stephanus zu, denn der hallesche Frauenchor Miss-Klang zeigte, dass es überall auf der Welt Weihnachtslieder gibt, die zum Tanzen und Feiern verführen. Beim gemeinsamen Glühwein- und Kinderpunschtrinken, bei Lagerfeuer und erleuchteten Weihnachtsbaum konnte man sich dann besinnlicher auf die Adventszeit einstimmen.
Freiwilligentag in Fienstedt


Der ortsansässige PAPPELRING e.V. hatte zum Freiwilligentag aufgerufen. Nach einer Grundreinigung des Kirchturmes können nun wieder Besucher diesen besteigen. Und es wurden zwei neue Pappeln auf dem Dorfanger von Fienstedt gepflanzt. So konnte durch die Aktion AUFPÄPPEL bis zum jetzigen Zeitpunkt durch neun Neuanpflanzungen der dortige Pappelring weiter verjüngt werden. Eine Pappel wurde gespendet von Ursula Zorn, die zweite für Lilly Kohls.
Gratulation


Jonas Meyer, in Fienstedt aufgewachsen, ist bei der IRONMAN 70.3 EM in Wiesbaden überraschend Vize Europameister in seiner Altersklasse geworden und hat sich so für die IRONMAN Weltmeisterschaften nächstes Jahr an der Sunshine Coast, Noosa, Australien qualifiziert. Gratulation.
Unwetter fegte auch über Fienstedt


heisses Dorffest


Es war sehr, sehr heiß an diesem Festsamstag – aber die Ortsfeuerwehr hatte für reichlich Getränke gesorgt und konnte so natürlich löschen(!) jeden Durst. Und einen weiteren Wunsch konnte sie in diesem Jahr besonders gut erfüllen – die jährliche Gabe der Jägergenossenschaft wurde dieses Mal endlich wieder ein Wildschwein. Lecker!
Kaffee, selbstgebackener Kuchen, Losbude, Hüpfburg, Schießbude – das Familienfest drehte seine eigenen Runden. Beim Kegeln oder Bierkastendrücken konnte man beweisen, ob man mehr als nur Sprüche drauf hat. Na und wie und wann der Abend endete bei heisser Tanzmusik? Schade nur: Aus Brandschutzgründen durfte zur späteren Stunde des Festes dieses Mal nicht das schon traditionelle Feuerwerk abgeschossen werden. Naja, irgwann später mal ...
Wir haben einen neuen Ortsbürgermeister


Wanderung durch die Kulturlandschaft rund um Fienstedt


Versteigerung


Die Gemeinde Salzatal hat am 03. Juni 2015 auf der Sächsischen Immobilien-Auktion zwei Grundstücke in Fienstedt versteigern lassen. Dabei ist sie der Forderung der Ortschaft Fienstedt nachgekommen und hat beim Grundstück Um die Linde 29 den eigentlich dazu gehörenden Sport- und Spielplatz aus der Veräusserung heraus genommen.
10. Einzelzeitfahren in Salzatal


Zum zehnten Mal war es wieder so weit und das schöne Saaletal verwandelte sich in ein Mekka für Radrennsportler. 221 Einzelstarter waren angetreten, um die Strecke Salzmünde nach Rumpin und zurück mit einem Abstecher über Fienstedt in einem Einzelzeitfahren zu bewältigen. Der Schnellste schaffte dabei diese Strecke von 30,5 km in sagenhaften 40:18 min. 14 Mannschaften absolvierten anschließend noch einmal diese Strecke, dabei blieb ihnen aber der Fienstedter Berg erspart. Das Einzelzeitfahren fand unter der Schirmherrschaft der Bürgermeisterin der Gemeinde Salzatal Juliane Sperling-Lippmann statt.
Waschbären


04. Volleyballturnier in Fienstedt


Wanderer, kommst du nach Fienstedt...


Eine vielköpfige Wandergruppe aus Zappendorf hatte sich an diesem Tag auf den Weg gemacht, bei ihrer Wanderung auch unser Fienstedt einen Besuch abzustatten. Sie wurden begrüßt vom Ortsbürgermeister Uwe Thomas, der am Dorfanger schon viel Wissenswertes über unseren Ort erzählen konnte. Weiteres Interessantes erzählte die Ausstellung über Fienstedt, die vom Himmelfahrtsfest noch auf dem Dorfanger stand. Später in der Kirche St. Stephanus gab es weitere Informationen, vorallem zu unserer Kirche, durch Brigitta Rost von der Kirchengemeinde. Am Ende gab es noch ein Picknick am Rande des gerade stattfindenden Volleyball-Turniers auf dem Fienstedter Sportplatz.
Sagenhafte Himmelfahrt

